Das STEP_UP Konsortium traf sich im September in den Niederlanden

Die Partner des Projekts STEP_UP | Stop Epidemic Growth Through Learning trafen sich am 1. und 2. September zum 2. transnationalen Projektreffen. Die Sitzung fand in einem hybriden Format statt, wobei einige Partner persönlich in Gouda in den Niederlanden zusammenkamen und die anderen online teilnahmen.

STEP_UP ist ein europäisches Projekt, das durch das EU-Programm Erasmus+ finanziert und von einem Konsortium mehrerer europäischer Partner entwickelt wird. Es wird von SHINE 2Europe koordiniert und hat AFEdemy aus den Niederlanden, ISIS aus Deutschland, Wise Angle aus Spanien und CIPH aus Kroatien als Partner.

Während des Treffens in Gouda wurde besprochen, wie die zukünftige interaktive Lernspielplattform aufgebaut werden soll. Als Schulungsinstrument für den sozialen Sektor und Schlüsselfiguren in der Gemeinschaft soll das Spiel die besten Möglichkeiten zur Vorbeugung von und zum Umgang mit Pandemien vermitteln. Auch die Spielszenen und ihre Formate wurden auf der Grundlage der von den Projektpartnern durchgeführten vorhergegangenen Untersuchungen besprochen. Im Spiel wird es die Möglichkeit geben, unterschiedliche Handlungsperspektiven einzunehmen, wie zum Beispiel die von politischen Entscheidungsträgerinnen, Freiwilligen, Mitarbeiterinnen des Dritten Sektors und Fachkräften im Gesundheitswesen.

Das aus dem STEP_UP-Projekt hervorgegangene Spiel wird Szenen beinhalten, die dem realen Prozess der Pandemie, den wir erlebt haben, ähneln. Die Spieler*innen werden aufgefordert, zwischen richtigen und weniger richtigen Handlungen zu wählen, so dass sie durch das Spiel Verhaltensweisen erlernen können, die im wirklichen Leben bei der Bekämpfung einer Pandemie hilfreich sind. Sie lernen beispielsweise, zwischen gefälschten und echten Nachrichten zu unterscheiden oder verodnete Maßnahmen besser zu verstehen. Die Spielplattform ist für Fachleute im sozialen Bereich gedacht, kann aber auch von allen anderen genutzt werden und wird ein wichtiges Instrument in der Erwachsenenbildung sein.