STEP_UP-Multiplikatoren Veranstaltung in Spanien organisiert von WISE ANGLE

Am 25. Januar 2023 organisierte WISE ANGLE eine Multiplikatoren Veranstaltung, die als Teil der Erasmus+ Verbreitungsaktivitäten für STEP_UP vorgesehen sind. Die Hauptergebnisse des Projekts bestehen in dem STEP_UP-Toolkit, dem Online-Spiel, einem Handbuch für soziale und politische Maßnahmen sowie einem Trainerhandbuch. Diese Outputs können alle als Teil einer leicht zugänglichen und nicht-formalen/informellen Erwachsenenbildung angewandt werden.

WISE ANGLE vernetzte sich mit einem anderen EU-finanzierten Projekt (Science4Pandemics, im Rahmen des EIT-Gesundheitsprogramms), das ebenfalls ein Onlinespiel zum Thema gesundheitliche Notfälle und Pandemiemanagement entwickelt. Ihre Erfahrungen konzentrieren sich jedoch eher auf junge Menschen und die Entwicklung von Datenerfassungsprozessen für die Beteiligung der Bürgerforschung.

Obwohl die beiden Projekte unterschiedliche Zielgruppen ansprechen (Erwachsenenbildung gegenüber jungen Menschen in Schulen), war es eine ausgezeichnete Gelegenheit, gemeinsame Gamification-Strategien und Co-Design-Ansätze für die Entwicklung neuer interaktiver Tools mit der Öffentlichkeit zu erforschen, um die Vorbereitung auf künftige Gesundheitskrisen zu verbessern.

Die Multiplikatoren Veranstaltung wurde in Form eines Online-Webinars umgesetzt und von Stakeholdern aus Süd- und Osteuropa (z.B. Portugal, Spanien, Italien und Rumänien) besucht. Der erste Teil der Sitzung war der formalen Präsentation der Ergebnisse gewidmet, während der zweite Teil eine praktische Demonstration des STEP_UP-Spiels und eine inhaltliche Diskussion dessen zwischen dem Moderator (Francesco Camonita von WISE) und den beiden Vertretern des Projekts – Dr. Begonya Nafrià vom Forschungsinstitut Sant Joan de Déu und Carina Dantas von SHINE als Hauptkoordinatorin des STEP_UP-Projekts – beinhaltete. Insgesamt bot dies eine letzte Gelegenheit, über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Spiele nachzudenken und die weitere Nutzung dieser Instrumente über die Projektbereiche hinaus zu diskutieren.