ISIS Interview | STEP_UP NEWSLETTER: DEZEMBER 2022

FRAGEN AN ISIS Institut für Soziale Infrastruktur

Q: Warum haben Sie das STEP_UP-Projekt mit initiiert?

Die Entwicklung von Lernspielen ist zu einem besonderen Schwerpunkt in der Arbeit von ISIS geworden. Das Thema ist wichtig und das Spiel wird seinen Nutzen bei der Vorbereitung auf künftige Notfallsituationen zeigen.

Q: Was hat Ihnen bisher an dem Projekt am besten gefallen? Warum?

Am meisten Spaß machte der Entwurf einer Nachbarschaftsinitiative mit ihren typischen Herausforderungen und Anstrengungen, die zu bewältigen sind. Lösungen für Probleme lassen sich in einem Spiel viel leichter umsetzen als im wirklichen Leben, was für Spieleentwickler sehr befriedigend ist.

Q: Was ist für Sie das Wichtigste, das Sie bisher aus dem Projekt gelernt oder mitgenommen haben? Warum?

Nach der Krise ist vor der Krise. Als wir mit der Arbeit an dem STEP_UP-Spiel begonnen haben, hatten wir den Verdacht, dass die Probleme vielleicht schon gelöst seien, bevor wir das Spiel fertigstellen würden.

Q: Was sind die nächsten Schritte, an denen Sie im Rahmen des Projekts arbeiten werden?

Die Reaktion auf das geäußerte Interesse an der Umsetzung des Spiels in der Praxis.

Karin Stiehr – Senior Researcher und assoziierte Partnerin bei ISIS